Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

TOM & LISA-Schulung 2025 zu Moderator*innen

TIS 2532P2702

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Fachkräfte in dem von der Villa Schöpflin speziell für Schulklassen konzipierten Alkoholpräventionsworkshop zu „TOM & LISA“ Moderator*innen ausgebildet. Die Teilnehmenden lernen, wie die einzelnen Module mit der Klasse strukturiert umzusetzen sind, um im Anschluss eigenständig mit der 7. und 8. Klassenstufe in einem angeleiteten Planspiel eine alkoholfreie Geburtstagsparty zu gestalten (mit jeweils 2 x 2 Schulstunden).

Im Anschluss an die Schulung erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.

Ziele/Inhalte des Workshops sind:
- Informationsvermittlung zu Risiken und Gefahren im Umgang mit Alkohol und zum Jugendschutzgesetz
- Förderung der Risikokompetenz
- Korrektur von Mythen zum Alkoholkonsum
- Einüben des richtigen Handelns in Notsituationen
- Stärkung von Nicht-Konsumentinnen und Nicht-Konsumenten
- Anregung des familiären Austausches
- Kennenlernen des Hilfesystems

Der erste Teil der Schulung findet 3-stündig online am Mo, 17.11.25 von 15:00 bis 18:00 Uhr, der zweite Teil in der Beratungsstelle jugend.sucht.beratung.KÖ, Hoheluftchaussee 18 am Di, 18.11.25 von 9:30 bis 17:00 Uhr statt. Sie sind zu beiden Teilen verbindlich angemeldet.
Die Beratungsstelle ist barrierefrei, Parkplätze in der näheren Umgebung sind rar. Am besten ist die Einrichtung mit der U3 (bis Haltestelle Hoheluftbrücke) erreichbar.
Für die einstündige Mittagspause stehen in der Umgebung zahlreiche Restaurationen zur Verfügung oder Sie bringen sich etwas Eigenes zu essen mit.
Schwerpunkt: Prävention, Intervention, Beratung

Termin

Mo 17.11. 15:00 Uhr - Di 18.11. 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

jugend.drogen.beratung. kö
Online und Präsenz

Veranstalter

LI für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (SPZ)
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz

jugend.drogen.beratung. kö
Hoheluftchaussee 18
20253 Hamburg
(040) 42 81 12 666
koe@soziales.hamburg.de
www.hamburg.de/koe/

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Auf 8 Plätze begrenzt

ReferentInnen

Thomas Oetjen, Goethe-Schule-Harburg, Katrin Vlaar, Jugend.drogen.beratung.kö

Hinweise

1. Teil: online am Mo, 17.11.25 von 15:00-18:00 Uhr, 2. Teil: in der Beratungsstelle jugend.sucht.beratung.KÖ, am Di, 18.11.25 von 9:30-17:00 Uhr

Setting/Arbeitsfeld
  • Schule
Curriculum Modul

Praxisansätze - Interventionen

Online-Anmeldung

Bis 13.11.online anmelden

Aktualisiert: 14.07.25 10:07 Andrea Rodiek